28.06.2024, WN
15.05.2024, WN, Ergänzung
14.05.2024, WN, Ergänzung
03.04.2024, WN
Wegen Rückfragen aus aktuellem Anlass:
Stand der Dinge:
8.12.2022, WN
06.12.2022, WN
15.11.2022, WN
Hiermit möchten wir Sie informieren, dass die GGA die bisherige Kopfstation (Habichtweg 11) ersetzen wird.
Welche sind die Gründe für den Austausch ?
Wann wird der Austausch erfolgen ?
Welche technische Konsequenz hat das für den einzelnen Nutzer ?
Welche finanzielle Konsequenz hat das für den einzelnen Nutzer ?
12.01.2022, WN
Gestern gab es einen Ausfall von mehreren Sendern. Der betroffene Umsetzer wurde neu gestartet, so dass wieder alle Sender empfangbar sind.
22.12.2021, 25.12.2021, WN
Zu unserem Bedauern sind die von dem Satelliten umgesetzten UKW-Radio-Kanäle nicht mehr empfangbar. Der Grund dafür ist, dass nach langem Zaudern die ARD im Dezember die Modulation der Satelliten-Transponder für die Radio-Kanäle von SD auf HD geändert hat, was bereits seit längerem mit den Fernsehkanälen erfolgt ist.
Der bei der GGA eingesetzte Umsetzer für die Radio-Kanäle in UKW ist für die Dekodierung von HD nicht ausgestattet.
Eine Umsetzung von digitalen Kanälen auf analoge Übertragung (also UKW) ist natürlich ein Anachronismus und ist von uns daher nur aus historischen Gründen weiter unterstützt worden.
Die gleiche Situation gilt auch für die analogen Fernseh-Kanäle, da alle relevanten Kabel-Unternehmen auch diese auf dem Kabel abgeschaltet haben und die Fernseh-Kanäle nur digital, also im Format DVB-C einspeisen. Ein Beispiel:
https://www.dslweb.de/vodafone-radiosender-ueber-kabel.php
Der technische Grund für die Kabelbetreiber ist, dass die Kombination von analoger Modulation und digitaler Einspeisung teilweise problematisch ist.
Die analogen Fernseh-Kanäle lassen wir daher ebenfalls auslaufen, falls die eingesetzte Hardware defekt wird, wie bereits 2017 angekündigt.
Bei mehreren Nutzern gibt es die Situation, dass weiterhin alle UKW-Kanäle (oder auch nur die SWR-Kanäle) wie bisher empfangbar sind, da das an die Antennendose angeschlossene Kabel als Empfangsantenne funktioniert.
Es gibt daher 2 Möglichkeiten für den Nutzer, der weiterhin UKW empfangen möchte:
Die digitale Einspeisung der Rundfunkkanäle ist von dieser Maßnahme nicht betroffen. Allerdings kann es sein, dass ältere DVB-C-Empfänger nicht mehr zu der von der ARD geänderten Modulation kompatibel sind.
25.03.2021, WN
Wir haben aktuell durch einen externen Einfluss einen Ausfall auf mehreren Strängen. Es wird an der Ursache gearbeitet.
19.03.2021, WN
Zu Ihrer Information aus gegebenem Anlass:
Wenn Sie eine Abbuchung von "GAA Nordenstadt" auf Ihrem Konto sehen, dann ist das die Abkürzung für Geldautomat Nordenstadt. Das ist keine Abbuchung der GGA.
10.02.2021, WN
Zu Ihrer Information:
Die Dokumentation der eingespeisten DVB-C-Kanäle ist jetzt auf dem aktuellen Stand.
Bei den Rundfunk- und analogen Fernseh-Kanälen hat sich die Dokumentation nicht geändert.
17.09.2020, WN
Zu Ihrer Information:
Im Juni 2020 sind in unserem Namen Mails mit einem nicht lesbaren Anhang verschickt worden. Wir sind durch Rückmeldungen darauf aufmerksam geworden.
Nach unseren Informationen haben diese Mails keinen Schaden angerichtet.
Wir möchten betonen, dass nach unserer Kenntnis keine Dritten Zugriff auf unsere Daten haben. Das betrifft auch Ihre Mail-Adressen. Der Versuch, diesen Vorfall mit Hilfe unseres Providers IONOS aufzuklären, hatte keinen Erfolg.
Wir müssen daher auch im Namen unseres Providers feststellen, dass es fast unmöglich ist, solche Aktionen von Dritten zu verhindern. Wir wissen nur, dass dieser Angriff nicht auf Basis eines fahrlässigen Umgangs mit Daten durch die GGA ermöglicht wurde.
12.12.2017, WN
Wir hatten gestern (11.12.17 ab 22:15 Uhr) totale Ausfälle bei verschiedenen Sendern DVB-C, z.B. ZDF, SAT1, N24, SKY, Tele 5, ONE, DMAX, Sport1, Kabel1 HD. Außerdem Pixel Störungen z. B. ARD. Die Störungssuche erfolgt momentan
8.10.2017, WN
Zu Ihrer Information aus gegebenem Anlass:
Die aktuelle Abschaltung des analogen Fernsehprogramms und der Rundfunkkanäle bei verschiedenen Kabelanbietern betrifft uns nicht.
Wir speisen weiterhin die Ihnen bekannten analogen Fernseh- und Rundfunkkanäle ein, solange die entsprechende Hardware in der Kopfstation funktioniert.
Eine Abschaltung der analogen Kanäle wird allerdings in einigen Jahren unumgänglich sein, so dass wir Ihnen den Umstieg auf DVB-C empfehlen.
4.9.2017, WN
Betr.: Lastschriften
Leider ist in den aktuellen Abbuchungen der Lastschriften für 2017 als Jahresangabe nicht korrekt 2017 sondern falsch 2016 angegeben. Wir bitten diesen Editierfehler zu entschuldigen.
11.11.2016
ab sofort wird die Wartung der Antennenanlage von Fa. Ridacom als Nachfolge von Fa. Kuckein übernommen. Der Ansprechpartner ist weiterhin Herr Eisenmenger, der von der Fa. Kuckein zu der Fa. Ridacom gewechselt ist.
31.08.2015
am 01.09.2015 verschiebt Sky seine SD-Programme von bisher fünf auf drei Satelliten-Transponder. Die SD-Programme werden nun auch im MPEG-4-Format komprimiert und
im DVB-S2-Standard ausgestrahlt (bisher MPEG-2 und DVB-S)
Um die SD-Programme weiterhin empfangen zu können, werden die Empfangseinheiten in der Kopfstation umgestellt.
22.09.2016
am 19.09.2016 ist ein DVB-C-Kanal als Informationsseite der Leistungen der GGA ergänzt worden. Dieser Kanal liegt auf 618 MHz und enthält ein stehendes Bild mit den wichtigsten Ausagen zu dem Senderangebot der GGA. Außerdem können Sie dieser Seite die aktuelle Telefon-Nummer im Fall einer Störung und den jährlich zu zahlenden Beitrag entnehmen.
30.06.2015
Bei den Nutzern, die als Zahlung das Lastschriftverfahren gewählt haben, erfolgt die Abbuchung Mitte Juli 2015.
09.04.2015
Seit letztem Jahr werden im Netz der GGA-Nordenstadt e.V.auch die Kanäle von sky eingespeist. Die GGA hat außer der Zusage zur Einspeisung keine weiteren vertraglichen Verpflichtungen mit sky.
Aufgrund vermehrter Fragen zum Thema „sky“ laden Fa. Kuckein und Fa. sky in Absprache mit dem Vorstand der GGA-Nordenstadt e.V. zu einer Infoveranstaltung ein.
Wann? Samstag, 18.04.2015
Wo? vor der Taunus-Apotheke im Gemeindezentrum
Uhrzeit? 10:00 - 18:00 Uhr
21.10.2014
Wegen einem Defekt in der zugehörigen Verstärkereinheit der Kopfstation ist der analoge Infokanal 10 abgeschaltet.
12.10.2014
Bei den Nutzern, die als Zahlung das Lastschriftverfahren gewählt haben, erfolgt die Abbuchung am 15.10.2014 (von Ausnahmen abgesehen).
Aus technischen Gründen ist die angegebene Mandatsreferenz eine Nummernkombination und nicht der Einspeiseort.
22.08.2014
Die SKY-Programme sind getestet und einwandfrei empfangbar.
20.08.2014
Aktuell wird an alle Vertragspartner der GGA das folgende Infoschreiben verteilt.
03.06.2014 Kassenprüfung für 2013
21.05.2014
Die SKY-Programme sind verschlüsselt eingespeist und werden aktuell getestet. Ein korrekter Empfang dieser Sender ist nur mit einem individuellen Vertrag möglich.
Die erweiterte Belegung siehe Sender-Angebot.
04.05.2014
Endlich sind wir in Vorbereitung SKY-Programme einzuspeisen und freizugeben, wie im letzten Jahr vorgeschlagen.
Details folgen.
Da diese Programme im höheren Frequenzbereich liegen, musste die Anlage für diesen Frequenzbereich ertüchtigt werden, um ein störungsfreies Programm zu ermöglichen.
Wie Sie vielleicht bemerkt hatten, waren verschiedene DVB-C-Programme und auch UKW-Radiosender teilweise leicht gestört. Auch dieses ist durch Tausch von alten Komponenten abgestellt.
24.04.2014
siehe auch neue Frequenz-Tabelle mit dem Stand 24.04.2014:
DVB-C:
Nachdem in einigen Unterverteilungen alte Bauteile ausgetauscht wurden, können wir nun endlich den höheren Frequenzbereich nutzen.
Die dafür nötigen Umsetzer sind bestellt und werden demnächst eingebaut.
Aktuell sind testweise folgende Kanäle neu:
- E28 (530 MHz): SKY Cinema, Action, Bundesliga 2 etc.
- E29 (538 MHz): SKY Nostalgie, Hits Select, Sport, Bundesliga
- E30 (546 MHz): SKY Sport 1+2, Bundesliga 1, etc.
- E31 (554 MHz): SKY Krimi, FOX, TNT, Blue M. Etc.
- E32 (562 MHz): SKY Syfy, Beate-Uhse.TV, Goldstar etc.
- E33 (570 MHz): SKY Cinema HD, Sport HD, Bundesliga HD2
Weggefallen sind die aktuell nicht mit ausreichender Qualität verfügbaren Kanäle E35 und folgende ab 586 MHz.
UKW-Radio:
In einigen Haushalten waren unregelmäßig "fiepsende" Störungen zu hören. Diese tauchen nach dem Ersatz der alten Bauteile nicht mehr auf.
13.04.2014
DVB-C:
Neu eingespeist sind testweise einige SKY-Kanäle (siehe GGA-TV- und Radioangebot => Frequenztabelle) ab Kanal 37.
Außerdem haben wir in dem höheren Frequenzbereich testweise weitere Kanäle aufgelegt. Da die bisherigen Verstärker in der dezentralen Kabelverteilung teilweise die höheren Freuqenzbereiche nicht übertragen, werden die einzelnen Verstärker aktuell stückweise durch neue Bauteile ersetzt. Es kann daher sein, dass Sie die Kanäle im oberen Frequenzbereich je nach Standort noch nicht empfangen können.
12.02.2014
Neu eingespeist sind die HD-Sender:
tagesschau24 HD, Einsfestival HD, EinsPlus HD, MDR HD, hr HD, rbb HD
Sie finden die Sender auf den DVB-C-Kanälen 26 und 27.
17.01.2014
Das Programm "Disney-Channel" wird auf dem Sonderkanal 28 (362 MHz) anstelle "Das Vierte" übertragen.
Zum Empfang müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Januar 2014
Der Vorstand des Vereins GGA-Nordenstadt e.V. wünscht allen Nutzern und Vertragspartnern ein gutes Jahr 2014.
1. Vorsitzender: Franz Spiegel
2. Vorsitzender: Wolfgang Niebling